NatForWINSENT II startet in die nächste Projektphase

Die Naturschutzforschung zum Verhalten von Vögeln und Fledermäusen in der Nähe von Windenergieanlagen wird für weitere zwei Jahre fortgeführt.

Foto: UMIT, Tirol

Am 28. und 29. April 2025 traf sich das interdisziplinäre Projektteam NatForWINSENT beim Projektpartner UMIT in Hall in Tirol. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kamen zusammen, um die Ergebnisse der ersten beiden Jahre ihrer Naturschutzforschung zu besprechen, die im Auftrag des Bundesamts für Naturschutz (BfN) durchgeführt wurden. Die gewonnenen Erkenntnisse über das Verhalten von Vögeln und Fledermäusen in der Nähe von Windenergieanlagen fließen in den Abschlussbericht der Projektphase ein, der in der zweiten Jahreshälfte auch als BfN-Skript veröffentlicht wird.

Das Projektteam konnte sich zugleich darüber freuen, dass das BfN weitere Mittel aus dem Nationalen Artenhilfsprogramm (AHP) bereitgestellt hat, um die Forschungsarbeiten in derselben Teamkonstellation über weitere zwei Jahre bis Ende 2026 fortführen zu können.